Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tausend und eine Nacht Klänge der Hoffnung

15. 07. 2025 von Uhr

Ali Pirabi (Santur) und Tilmann Löser (Piano) trafen sich 2016 über das Netzwerk „Klänge
der Hoffnung“ in Leipzig.. Von Anfang an verband sie die Freude an internationaler Musik
und die Kunst des Improvisierens. Gemeinsam gründeten sie 2023 das Transkulturelle
Musikforum, um mit Hilfe von Musik Begegnung zwischen Menschen zu ermöglichen.
Ali Pirabi (Santur und mehr), 1978 in Shiraz (Iran) geboren, erhielt seinen ersten Santur-
Unterricht mit sieben Jahren. Er spezialisierte sich auf die Santur und studierte klassiche
iranische sowie europäische Musik an der Hochschule für Musik in Theheran. Seine
außergewöhnlichen Fähigkeiten wurden durch zahlreiche Auszeichnungen bei iranischen und
europäischen Festivals anerkannt. 2005 gründete Ali eine Musikschule in Shiraz, wo er
verschiedene Instrumente und Musiktheorie unterrichtete. 2013 musste er aufgrund politischer
Verfolgung den Iran verlassen und fand in Leipzig eine neue Heimat. Dort gründete er 2017
die Internationale Musikschule Leipzig und trat in Städten wie Paris, Madrid und Amsterdam
auf. Ali engagiert sich aktiv in transkulturellen Musikprojekten. Er ist Gründungsmitglied des
Ensembles „Klänge der Hoffnung“ (2017) und leitet seit 2021 das Orchester „Klänge der
Hoffnung“ künstlerisch. Ali Pirabi ist ein erfahrener Musiker, Pädagoge und künstlerischer
Leiter, der durch seine Arbeit Brücken zwischen verschiedenen Kulturen baut und den
transkulturellen Austausch fördert. Seine Musik schafft Verbindungen zwischen Menschen
und Kulturen und bereichert die internationale Musikszene.
Tilmann Löser wurde 1983 in Leipzig geboren. Er studierte Klavier, Kammermusik und
Improvisation in Leipzig, Brüssel und Boston. Diese internationalen Studienerfahrungen
schärften sein Interesse an verschiedenen Kulturen. Besondere Inspirationen fand er auf
Reisen nach Krakau und in der Synagoge “B’nai Jeshurun” in New York, wo er seine Liebe
zur Klezmer-Musik entdeckte. Diese Leidenschaft führte 2011 zur Gründung des Ensembles
„Rozhinkes“, das sich der Klezmermusik widmet. Tilmann Löser leitete von 2016 bis 2023 im
Dienst der Stiftung Friedliche Revolution das Projekt „Klänge der Hoffnung“. Seit 2021 ist er
als organisatorischer Leiter des Orchesters „Klänge der Hoffnung“ tätig. Seine Projekte und
Konzerte zeichnen sich durch eine intensive geistige Auseinandersetzung mit den Werken
aus, die er durch sein lebendiges und durchdachtes Spiel zum Ausdruck bringt. Die
Bedeutung seiner Arbeit wurde mehrfach durch Einladungen zu internationalen Festivals und
Konzerte in Ländern wie Israel, Belgien, Spanien, Italien und den USA gewürdigt.
Mehr Informationen unter www.transkulturelles-musikforum.de

 
Foto zur Veranstaltung

Tilmann Löser und Ali Pirabi
Tilmann Löser und Ali Pirabi

 

Veranstaltungsort

Kirche Flecken Zechlin

 

Veranstalter

Evangelisches Pfarramt Zühlen Zechliner Land Kirche Flecken Zechlin

Wittstocker Straße 2
16837 Rheinsberg OT Flecken Zechlin

(033923) 70286 Evangelisches Pfarramt
(033923) 71435 Pfarrer Jann Branding

https://www.kirche-wittstock-ruppin.de/gemeindeseiten/pfarrbereich-zueze/pfarrbereich.html Kirchenkreis

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!

Strandweg 2011 Winter

Schnappschüsse

Unsere Gemeinde ist etwas ganz Besonderes. Verschaffen sie sich hier einen Einblick!

Zur Galerie